Cyansky H1R Max Testbericht
Wie weit leuchtet die denn bitte???!
Der Test der Cyansky H1R Max stand ehrlich gesagt nicht wirklich ganz oben auf meiner Liste, denn viel interessanter wirkte auf mich die Cyansky P50R – eine recht kompakte Taschenlampe mit sagenhaften 12.000 Lumen! Als ich die H1R Max dann aber das erste Mal einschaltete und ihre potentielle Reichweite bemerkte, war mein Interesse geweckt, denn schon außerhalb des Turbos leuchtet sie beeindruckend weit.
Also: was hat die Kleine drauf – und wie Alltags-tauglich ist sie? Dann musste ich nun unbedingt herausfinden!
Einsatzgebiet der Cyansky H1R Max
Das Einsatzgebiet der Cyansky H1R Max soll im Such- und Rettungsdienst liegen. Und genau da kann ich sie mir auch recht gut vorstellen. Sie ist ganz eindeutig auf Reichweite ausgelegt und schmeißt ihr Licht tatsächlich ziemlich weit.
Auch in nebligen Situationen sollte das Vorteile haben, da ein sehr konzentriertes Licht eine durchdringendere Wirkung hat als ein flutiges Licht.
Was ich absolut super und mehr als nur „erwähnenswert“ finde: der Fallschutz! Ganze zwei Meter hält die kleine Cyansky aus – und das, obwohl sie aufgrund ihrer Powertastenposition noch nicht mal zwingend auf Schulterhöhe getragen werden muss.
Auch sehr gut: das IP-Rating. IP68 steht für dem vollständigen Staubschutz und die Fähigkeit, für mindestens eine Stunde in einer Tauchtiefe von bis zu 2 Metern überleben zu können. Toll!
Positiv:
- Gute Reichweite
- staub- und wasserdicht nach IP68
- 2 Meter Fallschutz
Negativ:
- Nichts 🙂
Funktionsumfang der Cyansky H1R Max
Key Features
In dieser Sektion muss die Cyansky H1R Max leider ein paar Federn lassen. Es gibt insgesamt 3 Helligkeitsstufen (50,200 und 450 Lumen) und einen Moonlight-Mode mit 5 Lumen. Der ist nicht ganz so dunkel, wie ich ihn mir wünschen würde, aber er geht noch in Ordnung. Hinzu kommt ein Turbo mit den vollen 1.500 Lumen.
Und hier sehe ich noch etwas Verbesserungsbedarf: für mich ist der Sprung vom „high“-Mode mit gerade mal 450 Lumen zum Turbo mit 1.500 Lumen etwas zu krass. Oder anders ausgedrückt: die unteren drei Helligkeitsstufen sind mir etwas zu dicht beieinander und dürften ruhig etwas weiter auseinander gezogen werden. Gerade der Unteschied zwischen 200 und 450 Lumen ist draußen nicht so stark spürbar.
Mit einem vierfach-Klick kann die Lampe gesperrt werden. Das war’s dann auch schon mit den Base-Features.
Special Features
Kommen wir zu den Speziellen Funktionen – oder wie es in diesem Fall leider heißen muss: DER speziellen Funktion. Außer einem taktischen Strobe gibt’s hier nämlich nichts mehr und das ist echt schade. Gerade eine Lampe, die als Such- und Rettungslampe beworben wird, wäre ein SOS bzw. Beacon absolut angesagt – bzw. wären in meinen Augen eigentlich Pflicht.
Warum ich das gerade hier kritisch sehe ist ganz einfach erklärt: wenn ich auf der Suche nach jemandem oder etwas bin, besteht eine nur relativ geringe Notwendigkeit für einen taktischen Abwehrstrobe. Was aber definitiv sinnvoll wäre: ein Beacon-Mode – für den Fall, dass ich gefunden habe, was ich suche und nun auf meine Position aufmerksam machen will um andere Rettungskräfte heranführen zu können.
Positiv:
- 3 Helligkeitsstufen
- Moonlight-Mode
- starker Turbo
Negativ:
- Helligkeitsstufen zu ähnlich
- kein Beacon- oder SOS Mode
Licht der Cyansky H1R Max
LED & Reflektor
Die H1R Max arbeitet mit einer TX5050W – eine scheinbar recht neue LED, denn zum Testzeitpunkt war praktisch nichts an Infos zu diesem Leuchtmittel zu finden. Fakt ist aber: sie arbeitet mit einer Lichttemperatur von rund 6.500 Kelvin und liegt damit im kalten Tageslicht-Bereich. Und: sie ist sehr spotlastig ausgelegt! Das merkt man in erster Linie daran, dass man mit der Cyansky H1R Max schon auf der untersten Helligkeitsstufe eine wirklich brauchbare Reichweite.
Im High-Mode mit 450 Lumen werdet ihr wahrscheinlich die meiste Zeit über unterwegs sein, wenn ihr denn mal etwas sucht, denn der Turbo mit den vollen 1.500 Lumen ist nur für relativ kurze Zeit aktiv.
Alles in Allem kann man sagen, dass diese Kombination aus einer Spot-LED und einem recht tiefen Glattreflektor einen wirklich gute Job macht!
Lichtqualität
Die Licht der H1R Max von Cyansky ist – wie bereits erwähnt – sehr auf Reichweite ausgelegt. Daher macht auch die Lichtqualität im Sinne von hohen CRI-Werten relativ wenig Sinn. Soll heißen: auch wenn ich quasi nichts über die TX5050W herausfinden konnte, der CRI-Wert wird wohl nicht über 70 liegen – jedenfalls sieht es nicht so aus.
Gerade im unteren Helligkeitsbereich ist das Licht nicht so ganz mein Fall, da es einen recht starken Gelbstich hat. Aber das ist Meckern auf ziemlich hohem Niveau. Sobald man jenseits der 200 Lumen arbeitet, spielt die Lichtqualität eh keine Rolle mehr, weil man wahrscheinlich Ziele in größerer Entfernung anstrahlt.
Im höheren Helligkeits- und Entfernungsbereich ist das Licht der Cyansky H1R Max mehr als gut. Und auch wenn es um das stark konzentrierte Lichtzentrum einen deutlich abgegrenzten Lichthof gibt, erzeugt die H1R Max noch genug Spill, dass man abseits des Lichtkegels nicht vollkommen im Dunkeln steht.
Positiv:
- Sehr gute Reichweite
- recht gute Ausleuchtung des Nahbereichs
- akzeptabler Spill
Negativ:
- Nichts 🙂
Design der Cyansky H1R Max
Optik
Rein von der Optik her kann man bei der H1R Max wirklich nicht meckern. Sie ist zwar nicht das, was ich als Design-Ikone bezeichnen würde, aber trotzdem fällt sie unter all den anderen klassischen Stablampen mit einem ganz eigenen Charakter auf. Das liegt in erster Linie an dem speziell geformten Lampenkopf, aber auch an der sehr coolen, grünen Farbe. In der schwarzen Version kommt das Design – meiner Meinung nach – weniger gut zur Geltung (aber das ist meine sehr subjektive Wahrnehmung).
Was leider nicht ganz so schick ist: der Gürtelclip. Ich bin mittlerweile kein allzu großer Fan von blank polierten Clips – und gerade an der grünen und im allgemein sehr hochwertig wirkenden H1R Max kommt er dann irgendwie wie ein „Billigteil“ rüber. Das ist er absolut nicht – sieht aber so aus. In matt-schwarz oder vllt sogar grün oder matt-gold wäre das mal was ganz anderes. Aber vllt sehen wir das ja beim Nachfolger oder einer Special Edition – bitte bitte Cyansky 😉
Verarbeitungsqualität
Astrein kann ich nur sagen – Cyansky hat mich auch mit der H1R Max nicht enttäuscht. Alles an ihr wirkt wie aus einem Guss und sehr, sehr stabil. Nichts knarzt oder wackelt, des gesamte Lampenkörper war absolut makellos als er hier ankam. Auch der Gürtelclip ist super. Da er doppelt ausgelegt ist – also die Lampe in zwei verschiedenen Richtungen halten kann – ist eine Befestigung beispielsweise an einem Basecap möglich. Ich würde das aber eher als „Notlösung“ betrachten, denn die H1R Max ist in meinen Augen etwas zu schwer für diesen Zweck. Ansonsten ist der Clip angenehm stabil und hält die Lampe in jedem Fall fest an Ort und Stelle.
Haptik & Bedienbarkeit
Da der Funktionsumfang ziemlich überschaubar ist, verläuft auch die Bedienung der Cyansky recht einfach. Alles wird über den einen Seitenschalter gesteuert. Da man sich maximal 4 Tastenkombinationen merken muss, ist das vollkommen problemlos.
In Sachen Haptik macht die Cyansky H1R Max auch eine recht gute Figur. Sie liegt sehr gut und sicher (weil sie recht hecklastig ist) in der Hand, hat angenehm viel Grip und der Powerbutton lässt sich auch im Dunkeln ziemlich einfach finden – obwohl er nicht besonders aus dem Lampenkörper hervorragt.
Alles in Allem gefällt sie mir wirklich gut!
Positiv:
- schicke Optik
- tolle Verarbeitungsqualität
- sehr gute Haptik
- einfache Bedienbarkeit
Negativ:
- Gürtelclip passt optisch nicht so wirklich
Stromversorgung der Cyansky H1R Max
Akku
An dieser Stelle kommt wieder mein üblicher Text: Yeah – ein Wechselakku 😀! Und nein – es ist natürlich nicht selbstverständlich, dass Taschenlampen Wechselakkus haben. Oftmals versuchen die Hersteller, ihre Lampen besonders robust bzw. wasserdicht zu machen und opfern diesem Versuch den Wechselakku.
Da es sich bei der H1R Max aber um eine recht klassische Stablampe handelt, muss auch in Sachen Design keine Rücksicht auf den Lampenkörper genommen werden. Ein ganz normaler 18650er Akku passt hier rein.
Lademöglichkeiten
Dank des internen USB-Ports kann die Cyansky ganz einfach unterwegs und ohne externe Ladegeräte geladen werden. Was leider fehlt: eine Powerbank-Funktion. Das ist ein wenig schade, da die H1R ansonsten eine ziemlich gute Outdoor-Lampe ist. Und da würde ich immer Wert auf die Möglichkeit legen, im Notfall mein Smartphone über meine Lampe aufladen zu können.
Positiv:
- Wechselakku
- intern aufladbar
- kompatibel mit anderen 18650er Akkus
Negativ:
- keine Powerbank-Funktion
Einsatzdauer der Cyansky H1R Max
Die Einsatzdauer wurde von Cyansky wohl recht konservativ gemessen – bei mir kamen durch die Bank weg längere Laufzeiten raus. Aus dem Turbo gestartet schaltete sich die H1R Max erst nach zweieinhalb Stunden ab – und nicht wie angegeben nach 2 Stunden. Und auch der High-Mode hielt etwas länger als vier Stunden durch. für nen relativ kleinen 18650er mit „nur“ 2.600 mAh sind das ziemlich ordentliche Werte.
Interessant: in den letzten 15 Minuten bevor die H1R Max den Betrieb einstellt, gibt sie insgesamt 3 Blinksignale ab um das baldige Ende anzukündigen. Wenn man mal in dieser Situation ist, kann man so noch rechtzeitig reagieren und die Lampe entweder vorsorglich ausschalten oder – wenn man sie noch dringend braucht – in den Moonlight-Mode schalten um noch ein paar Minuten mehr an Laufzeit herauszuholen.
Was auch gut ist: Die Cyansky H1R Max wird zu keiner Zeit wirklich heiß!
Positiv:
- Sehr gute Laufzeiten
- optische Warnsignale kurz vor dem Akku-Ende
- keine starke Hitzentwicklung
Negativ:
- Nichts 😉
Lieferumfang / Preis-Leistung der Cyansky H1R Max
Über den Lieferumfang der H1R Max von Cyansky kann man nicht viel aufregendes sagen. Es gibt den für den Betrieb nötigen Akku, einen vormontierten Gürtelclip, ein Lanyard, Ersatzdichtungsringe und ein Ladekabel.
Erwähnenswert ist – aber auch nur, weil ich es bisher nirgendwo sonst gesehen habe – der beiliegende USB-C Adapter. Da bei vielen modernen Ladesteckern kein herkömmlicher USB-Port, sondern ein USB-C-Port verbaut ist, macht das Beilegen so eines Adapters absolut Sinn.
Kommen wir zum Preis. Für aktuell rund 60 Euro kriegt ihr mit der H1R Max ein wirklich gute, kompakte Suchlampe. Wenn man die 5 Jahre Garantie dann auch noch mit in Betracht zieht, dann macht der Preis wirklich Sinn.
Positiv:
- Inkl. Akku, Lanyard, Gürtelclip, Ersatzdichtungsringe, Ladekabel und USB-C Adapter
- 5 Jahre Garantie (1 Jahr auf den Akku)
Negativ:
- Nichts 🙂
Fazit zur Cyansky H1R Max
Ja, ich muss zugeben, dass ich anfangs skeptisch war, was die Cyansky H1R Max angeht. Der Funktionsumfang ist sehr überschaubar und im Allgemeinen sieht die Lampe nicht unbedingt wie ein effektiver Thrower aus. Fakt ist aber: sie macht als Solcher einen verdammt guten Job!
Die Verarbeitungsqualität ist super, das klasse IP-Rating und der schon fast sensationelle Fallschutz von 2 Metern machen diese 1.500 Lumen Lampe mit integriertem USB-Ladeport zu einer wirklich empfehlenswerten Lampe.
Ist sie für jeden geeignet? Nein – meiner Meinung nach nicht. Ihr starke Ausrichtung auf Reichweite grenzt ihr Einsatzgebiet schon relativ stark ein. Nur um Missverständnisse zu vermeiden: sie ist auch im Nahbereich noch nutzbar – ganz im Gegensatz zu beispielsweise einer reinen LEP-Lampe. Trotzdem: müsste ich mir EINE Lampe aussuchen, um eine längere Tour zu machen, würde ich eher einen Allrounder mitnehmen. Daher sehe ich die Cyansky H1R MAx eher als Zweit- oder Drittlampe. Da ist sie dann aber mehr als empfehlenswert!
Alternativen zur Cyansky H1R Max
Nochmal deutlich kleiner und EDC-tauglicher ist die Acebeam TAC 2AA. Sie kommt aber auch mit einem deutlich schwächeren Akku daher und „muss“ mit einer Kombination aus Heck- und Seitentaster bedient werden.
Deutlich taktischer ausgerichtet aber auch mit einer starken Reichweite: die Brinyte PT16A. Sie kommt ebenfalls mit einer Heck-Seitentaster-Kombi, hat aber einen deutlich größeren 21700er Akku und ist damit auch spürbar größer.
Zum Testbericht
Test-Ergebnis:
„Sehr gut“
Punkteverteilung
- Einsatzgebiet: 5 / 5
- Funktionsumfang: 3,5 / 5
- Licht: 5 / 5
- Design/Verarbeitung: 4,5 / 5
- Stromversorgung: 4,5 / 5
- Einsatzdauer: 5 / 5
- Lieferumfang: 5 / 5