Markenbatterie, oder doch lieber vom Discounter?
Markenbatterien sind meist deutlich teurer als ihre Gegenstücke vom Discounter um die Ecke. Doch sind sie auch deutlich besser?
Das hängt zwar in den allermeisten Fällen davon ab, in welchen Geräten ihr sie benutzt – doch sind die „Billig-Batterien“ von Aldi, Amazon und beispielsweise IKEA nicht annähernd so schlecht, wie ihr Ruf. Ganz im Gegenteil – denn teilweise übertrafen die vermeintlichen Billigprodukte ihre teureren Pendants deutlich in den Bereichen Kapazität, Haltbarkeit und Spannung. Dies ergaben zahlreiche Tests, unter anderem des Technik-Portals „Techbook“.
Grundlegend ist der Einsatzort entscheidend. Sucht ihr eine Batterie für ein besonders stromsparendes Gerät wie z.B. ein Fernbedienung, dann könnt ihr bedenkenlos zur Discounter-Batterie greifen, denn hier fallen die Unterschiede zwischen Marken- und Standard-Batterien besonders klein aus.
Wollt Ihr stattdessen einen echten Stromfresser wie z.B. einen Scheinwerfer mit mehreren Tausend Lumen mit Energie versorgen, dann lohnt sich der Blick zu den Markenbatterien und Akkus schon eher.
Welche Batterien halten am längsten?
Auch das kann man leider nicht pauschal beantworten. Die Einsatzdauer deiner Batterien hängt nämlich fundamental ihrem Einsatzort ab.
Generell kann man sagen, dass große Exemplare wie die D-Batterie wie eine größere Kapazität haben. Doch da diese häufig in stromhungrigen Geräten eingesetzt werden, ist ihre Lebensdauer praktisch immer kürzer als beispielsweise die einer Micro-Batterie in einer TV-Fernbedienung.
Für gewöhnlich ist die Kapazität auf der Batterie angegeben. Bei AAA Alkalien Batterien könnt ihr im Allgemeinen mit ungefähr 1200 mAh rechnen, während die größeren AA Stromspeicher bei rund 2500 mAh liegen. Nach oben und unten gibt es natürlich immer einen gewissen Spielraum.
Welche Batterien gibt es?
Wir haben euch in den unten stehenden Tabelle ein paar der gängigsten Batterietypen zusammengefasst. Es gibt natürlich deutlich mehr davon, doch sind dies diejenigen, die in Taschenlampen am häufigsten vorkommen.
Name | Ansi-Bezeichnung | IEC Typen-Bezeichnung | Volt | Durchmesser/Höhe in mm |
Mono | D-Batterie | LR20/HR20 | 1,5 | 34,2/61,5 |
Mignon | AA-Batterie | LR06/HR06 | 1,5 | 14,5/50,5 |
Micro | AAA-Batterie | LR03/HR03 | 1,5 | 10,5/44,6 |
Welche Batterien sind die besten?
Hier haben wir einige wirklich gute Batterien für euch zusammengestellt:
Batterie oder Akku für meine Taschenlampe?
Aufladbare Akkus sind meist teurer als reguläre Alkalien-Batterien, daher sollte man gut überlegen, wann man zu einem Akku greift. Schließlich kommen zu den Kosten des Akkus selbst außerdem noch die eines Ladegerätes hinzu. Als Faustformel kann man folgende Regel anwenden: Müssen die Batterien eines Gerätes mindestens einmal pro Monat aufgeladen werden, lohnt sich die Anschaffung passender Akkus.
Wichtig ist auch, dass Akkus unter größeren Strömen länger durchhalten und deutlich mehr Leistung liefern. Batterien können ihre Ladung in der Regel bedeutend besser und länger halten während ein Akku sich dagegen nach wenigen Monaten um mehrere Prozente von selbst entlädt. Batterien sind daher in allen Geräten sinnvoll, die nur sehr selten genutzt werden und/oder die nur wenig Strom benötigen. Höhere Ströme (ab 1 Ampere) kann eine D Batterie schon zum auslaufen bringen. Lithium Ionen Akkus kommen teilweise sogar mit mehr als 20 A klar.
Auch im Außenbereich sind herkömmliche Batterien besser geeignet als Akkus. Batterien stecken Temperaturschwankungen nämlich deutlich besser weg als ihr aufladbaren Gegenstücke.
Haben Batterien ein Haltbarkeitsdatum?
Ja, auch Batterien und Akkus haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Dieses ist allerdings typen- und herstellerabhängig. Bei Alkalien-Batterien variiert das Haltbarkeitsdatum beispielsweise zwischen 5-10 Jahren. Das entsprechende Datum findet Ihr auf der Verpackung. Genau wie bei Lebensmitteln sind die Batterien aber mit dem Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatum nicht automatisch unbrauchbar. Mit Sicherheit hat sich aber die Kapazität verringert. Alkalien-Batterien neigen dann auch zum Auslaufen.
Wollt ihr die Lebensdauer eurer auf Vorrat gekauften Batterien erhöhen, dann lagert Sie am besten an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort.
Ideal ist beispielsweise der Keller. Da es dort aber hin und wieder feucht werden kann, solltet ihr die Batterien und Akkus dort in einem luftdichten Behälter lagern.
Wo sollte man Batterien und Akkus entsorgen?
Grundsätzlich sollte man Batterien und Akkus immer bei einer zentralen Sammelstelle abgeben. Bei praktisch allen Baumärkten und den meisten Supermärkten findet ihr solche Auffangstationen. Und naürlich könnte ihr eure Batteriesammlung auch bei eurem örtlichen Recyclinghof abgeben.
Auf gar keinen Fall solltet ihr sie einfach in den Hausmüll oder schlimmer – einfach in die Natur – werfen. Diese kleinen Kraftpakete enthalten nämlich für die Umwelt äußerst gefährliche Stoffe. Da der Hausmüll nicht umfänglich sortiert wird, würden die Batterien einfach auf einer Mülldeponie landen, dort nach und nach zerfallen und ihre giftigen Inhaltsstoffe einfach so in den Boden und das Grundwasser abgeben.
Fazit
Abschließend kann man sagen: Wann man zur Batterie und wann zum Akku, wann zum Marken- und wann zum Billig-Produkt greift, hängt ganz von dem Gerät und dessen Einsatzzweck ab.